- PreisEUR 449'900
- Zimmer9
- Fläche360
«XXL Haus mit vielen Einheiten in Goldegg Weng zu verkaufen»
Lage
- Adresse
- 5622 Goldegg S
Verfügbarkeit
- Verfügbar
- nach Vereinbarung
Kosten
- Kaufpreis
- EUR 449'900
Eckdaten
- Zimmer
- 9
- Etagen im Haus
- 2
- Wohnfläche
- 360 m²
- Grundstück
- 432 m²
- Baujahr
- 1961
Beschreibung
Das zum Verkauf stehende Haus wurde 1961 errichtet, ist in sehr gutem Zustand und liegt direkt in Weng das etwa 5 Minuten von Goldegg bzw. dem Böndlsee entfernt liegt.
Dernaturbelassene, bis zu neun Meter tiefe See befindet sich im OrtsteilGoldegg-Wengauf einer Höhe von 840 Metern inmitten einesNaturschutzgebietes.
Das Haus ist eine ehemalige Pension und wurde aufwendig im EG. umgebaut.
Die Größe des Hauses ist ideal zur Errichtung meherer Wohneinheiten.
Im 1 Stock befinden sich momentan 6 großzügige Zimmer mit Bad und WC, die sich natürlich auch zum Umbau von kleinen Wohneinheiten oder großzügigen Wohnungnen, bestens
eignen würden.
Der große Dachboden mit 2 Wohnungen kann nach belieben ausgebaut werden da er sich noch im Rohbau befindet.
Aufteilung: EG 121 m2
- Vorraum mit Stiegenaufgang und Abgabg in den Keller
- Schlafzimmer
- Bad mit Dusche und WC
- Großer Abstellraum oder Waschküche
- Große Küche
- Speis
- Wohn- / Essraum mit lichtdurchfluteten Essbereich
- Gäste WC
Aufteilung: 1. OG 115 m2
- Vorraum
- 3 Schlafzimmer mit direktem Zugang auf den sonnigen Balkon
- 3 Schlafzimmer ohne Balkon mit Blick auf die Berge
Aufteilung: 2.OG 124 m2
Das 2 Obergeschoss befindet sich im Rohbau mi 6 Räumen bzw. 2 Wohnungen und kann nach belieben ausgebaut werden.
Es sind alle Anschlüsse vorhanden.
Aufteilung Keller: 45m2
Es Stehen 4 Parkplätze direkt vor dem Haus zur Verfügung..
Besichtigung:Eine Besichtigung kann jederzeit gerne nach Terminrücksprache vereinbart werden.
Für weitere Fragen und Informationen können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Dieses Objekt kann nicht als Zweitwohnsitz genutzt werden, es besteht auch nicht die Möglichkeit zur touristischen Vermietung.
Infrastruktur / Entfernungen
GesundheitArzt <2.500mKrankenhaus <6.000mApotheke <5.500mKinder & SchulenSchule <2.500mKindergarten <3.500mHöhere Schule <6.000mNahversorgungSupermarkt <2.000mBäckerei <5.500mEinkaufszentrum <9.500mSonstigeBank <4.500mGeldautomat <4.500mPost <5.500mPolizei <5.000mVerkehrBus <500mBahnhof <4.500mAngaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Provision:
Obige Angaben basieren auf Informationen und Unterlagen des Eigentümers. Der guten Ordnung halber möchten wir festhalten, dass im Falle eines Abschlusses mit Ihnen oder einem von Ihnen namhaft gemachten Dritten unser Honorar (lt. Honorarverordnung für Immobilienmakler, BGBl. 262 und 297/1996) 3% des Verkaufspreises zzgl. der gesetzlichen MwSt. beträgt. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum vorbehalten.
Auf einer Hangterrasse über der Salzach zwischen Schwarzach und Taxenbach wurde eine keltisch-römische Höhensiedlung der Ambisonten aus der Latènezeit gefunden. Von hier führte eine Passstraße durch das Gasteinertal bis nach Teurnia in Kärnten. An zwei Seiten wurde die Siedlung durch Felsabbrüche geschützt, die beiden anderen Seiten besaßen eine Trockensteinmauer mit einer Toranlage zur Verteidigung.
Die Siedlung wurde auch noch in der Römerzeit bis mindestens 200 n. Chr. benutzt. Zahlreiche durch Aufprall verformte keltische Eisen-Pfeilspitzen und Schildbuckel mit Hiebbeschädigungen weisen auf kriegerische Ereignisse in und um die Anlage hin. Eine zeitliche Verbindung zur römischen Eroberung des Gebietes kann auf Grund der Funddatierung als gesichert angenommen werden. Die Fundobjekte befinden sich heute im Salzburger Museum Carolino Augusteum.
Das vermutlich im 14. Jahrhundert errichtete Schloss Goldegg wurde 1821 in ein K.u.K-Rentamts-Gebäude und die wohl ehemalige Schlosskapelle wurde zum Gerichtsdienerhaus umgebaut. Bis 1854 war das Schloss Sitz des Salzburgerischen Pflegegerichtsbeamten. Kaiser Franz Josef schenkte 1856 die Innenausstattung des Rittersaals dem Museum Carolino Augusteum.
Siehe auch: Goldegg (Adelsgeschlecht)
1850 kam es zur Gründung der Gemeinden Goldegg und Weng. Weng wurde 1938 nach Goldegg eingemeindet.
Inserat
- Inserate-Nr
- 7461943
- Referenz
- 10773
Ähnlich

EUR 420'000
9 Zimmer Mehrfamilienhaus
2560 Berndorf NÖ

EUR 480'000
9 Zimmer Einfamilienhaus
4381 St. Nikola an der Donau OÖ

EUR 497'000
9 Zimmer Haus
8960 Öblarn St